
Wie weet er meer van Derk Elsko Bruins?
- thedutchdevilo
- Lid
- Berichten: 170
- Lid geworden op: 09 apr 2005, 23:08
- Locatie: Groningen
Wie weet er meer van Derk Elsko Bruins?
En dan bedoel ik een wat uigebreider overzicht dan wat op waffen-ss.nl te lezen is.... 

There can be only one...!
- jan willem
- Lid
- Berichten: 99
- Lid geworden op: 06 okt 2003, 00:21
gewoon een rondje GOOGLE
Ritterkreuzträger Derk Elsko Bruins
SS-Oberscharführer, Sturmgeschütztruppe
Derk Elsko Bruins wurde am 20.März 1923 in Vlagtwedde in der Provinz Groningen in Holland geboren und trat 1941 der Waffen-SS bei.
Zunächst gehörte er zur SS-Freiwilligen-Standarte "Nederland", dann zur 4. SS-Freiwilligen-Grenadier-Brigade "Nederland" und schließlich zur 23. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division "Nederland".
Bruins erhielt am 23.08.1944 das Ritterkreuz als SS-Rottenführer und Geschützführer in der 1. Kompanie der SS-Panzerjäger-Abteilung 54 "Nederland", für den Abschuss von 12 gegnerischen Panzern im Raum Narwa-Hungerburg im bereich der Heeresgruppe Nord.
"Mir ist am 27. Juli 1944 vormittags befohlen worden, mit drei Sturmgeschützen auf der Rollbahn zurückzustoßen und dem angeblich nach zehn km abgeschnittenen Pz.Gren.Rgt. 48 den Weg nach Westen zu öffnen. Das Rgt. verfügte über zwei starke, im Kampf bewährte Bataillone, hatte zwei schwere Kompanien, die mit schwerer Pak ausgerüstet absolut in der Lage waren, sich mit Erfolg gegen Sowjetpanzer zur Wehr zu setzen und sich nach Westen durchzuschießen.
Ich war mit dem Befehl meines Chefs nicht einverstanden und habe es ihm gemeldet. Keines der drei Sturmgeschütze war einwandfrei einsatzbereit und sie bedurften der Instandsetzung. Ich bin trotzdem sorglos abgerollt, um meine Pflicht zu erfüllen. Während der ganzen Nacht waren die Verbände der SS-Frw.Pz.Gren.Div. "Nordland" und "Nederland" und estnische Verbände über die gesicherte Rollbahn nach Westen in ihre neuen Stellungen gefahren, und ich konnte mir nicht vorstellen, daß eines unser besten Regimenter, das sich in allen schweren Kämpfen des letzten halben Jahres immer wieder behauptet hatte, abgeschnitten sein sollte. Zu meiner großen Verblüffung prallte ich nach wenigen Kilometern auf der Rollbahn mit einer sowjetischen Panzerspitze zusammen, die in westlicher Richtung fuhr. Nach Verlust von zwei Sturmgeschützen schoß ich mit meinem Geschütz, das durch Bremsschaden keinen vollwertigen Gefechtswert besaß, zwei Feindpanzer ab. Danach erkundete ich eine vorteilhafte Stellung für mein Geschütz, in der ich auf das Rgt. 48 warten wollte. Kurz darauf rollte ein sowjetisches Panzerrudel heran. Ich ließ es ganz nahe auffahren und schoß in wenigen Minuten aus kürzester Entfernung fünf Panzer vom Typ T 34 ab und einen weiteren bewegungsunfähig. Weitere Russenpanzer sah ich nicht auf der Rollbahn. Nachdem ich nur über einen geringen Munitionsbestand verfügte, bin ich gleich verduftet und zu eigenen Linien zurückgefahren. Unsere Aufgabe konnten wir nicht lösen, weil keine Spur vom Rgt. 48 zu finden war.
Der Gegner hat auf der Rollbahn mit Sicherheit nicht mehr als zehn Panzer eingesetzt, die er vermutlich aus seinem Brückenkopf Auwere herangeführt hat. Die Sowjets begannen nämlich erst einen Tag später mit dem Übersetzen ihrer Panzerverbände und schweren Waffen über die Narwa."
Bei Kriegsende wurde er durch eine kanadische Einheit gefangen genommen und in ein holländisches Gefängnis gebracht aus dem er kurze Zeit später ausbrach und nach Deutschland flüchtete wo er heiratete und 1950 die deutsche Staatsbürgerschaft annahm. Dadurch machte er es holländischen Behörden unmöglich ihn weiter zu verfolgen. Diese gaben 1955 offiziell auf.
Fortan führte Bruins ein besinnliches Leben als erfolgreicher Geschäftsmann und hielt auch weiterhin regen Kontakt mit seinen ehemaligen Kameraden.
Derk Elsko Bruins starb am 05.02.1986 in einem Hospital in Gerolstein/Deutschland.
EHRE SEINEM ANDENKEN - GOTT GEBE IHM DIE LETZTE RUHE
Quelle : http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.de
JW
SS-Oberscharführer, Sturmgeschütztruppe
Derk Elsko Bruins wurde am 20.März 1923 in Vlagtwedde in der Provinz Groningen in Holland geboren und trat 1941 der Waffen-SS bei.
Zunächst gehörte er zur SS-Freiwilligen-Standarte "Nederland", dann zur 4. SS-Freiwilligen-Grenadier-Brigade "Nederland" und schließlich zur 23. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division "Nederland".
Bruins erhielt am 23.08.1944 das Ritterkreuz als SS-Rottenführer und Geschützführer in der 1. Kompanie der SS-Panzerjäger-Abteilung 54 "Nederland", für den Abschuss von 12 gegnerischen Panzern im Raum Narwa-Hungerburg im bereich der Heeresgruppe Nord.
"Mir ist am 27. Juli 1944 vormittags befohlen worden, mit drei Sturmgeschützen auf der Rollbahn zurückzustoßen und dem angeblich nach zehn km abgeschnittenen Pz.Gren.Rgt. 48 den Weg nach Westen zu öffnen. Das Rgt. verfügte über zwei starke, im Kampf bewährte Bataillone, hatte zwei schwere Kompanien, die mit schwerer Pak ausgerüstet absolut in der Lage waren, sich mit Erfolg gegen Sowjetpanzer zur Wehr zu setzen und sich nach Westen durchzuschießen.
Ich war mit dem Befehl meines Chefs nicht einverstanden und habe es ihm gemeldet. Keines der drei Sturmgeschütze war einwandfrei einsatzbereit und sie bedurften der Instandsetzung. Ich bin trotzdem sorglos abgerollt, um meine Pflicht zu erfüllen. Während der ganzen Nacht waren die Verbände der SS-Frw.Pz.Gren.Div. "Nordland" und "Nederland" und estnische Verbände über die gesicherte Rollbahn nach Westen in ihre neuen Stellungen gefahren, und ich konnte mir nicht vorstellen, daß eines unser besten Regimenter, das sich in allen schweren Kämpfen des letzten halben Jahres immer wieder behauptet hatte, abgeschnitten sein sollte. Zu meiner großen Verblüffung prallte ich nach wenigen Kilometern auf der Rollbahn mit einer sowjetischen Panzerspitze zusammen, die in westlicher Richtung fuhr. Nach Verlust von zwei Sturmgeschützen schoß ich mit meinem Geschütz, das durch Bremsschaden keinen vollwertigen Gefechtswert besaß, zwei Feindpanzer ab. Danach erkundete ich eine vorteilhafte Stellung für mein Geschütz, in der ich auf das Rgt. 48 warten wollte. Kurz darauf rollte ein sowjetisches Panzerrudel heran. Ich ließ es ganz nahe auffahren und schoß in wenigen Minuten aus kürzester Entfernung fünf Panzer vom Typ T 34 ab und einen weiteren bewegungsunfähig. Weitere Russenpanzer sah ich nicht auf der Rollbahn. Nachdem ich nur über einen geringen Munitionsbestand verfügte, bin ich gleich verduftet und zu eigenen Linien zurückgefahren. Unsere Aufgabe konnten wir nicht lösen, weil keine Spur vom Rgt. 48 zu finden war.
Der Gegner hat auf der Rollbahn mit Sicherheit nicht mehr als zehn Panzer eingesetzt, die er vermutlich aus seinem Brückenkopf Auwere herangeführt hat. Die Sowjets begannen nämlich erst einen Tag später mit dem Übersetzen ihrer Panzerverbände und schweren Waffen über die Narwa."
Bei Kriegsende wurde er durch eine kanadische Einheit gefangen genommen und in ein holländisches Gefängnis gebracht aus dem er kurze Zeit später ausbrach und nach Deutschland flüchtete wo er heiratete und 1950 die deutsche Staatsbürgerschaft annahm. Dadurch machte er es holländischen Behörden unmöglich ihn weiter zu verfolgen. Diese gaben 1955 offiziell auf.
Fortan führte Bruins ein besinnliches Leben als erfolgreicher Geschäftsmann und hielt auch weiterhin regen Kontakt mit seinen ehemaligen Kameraden.
Derk Elsko Bruins starb am 05.02.1986 in einem Hospital in Gerolstein/Deutschland.
EHRE SEINEM ANDENKEN - GOTT GEBE IHM DIE LETZTE RUHE
Quelle : http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.de
JW
In fünf Jahren ununterbrochenem Einsatz an der russischen Front erwarb sich Hans Dorr den Ruf als härtester und zuverlässigster Kampfgruppenführer der gesamten SS-"Wiking".
- thedutchdevilo
- Lid
- Berichten: 170
- Lid geworden op: 09 apr 2005, 23:08
- Locatie: Groningen
- jan willem
- Lid
- Berichten: 99
- Lid geworden op: 06 okt 2003, 00:21
kort maar bondig!
nee!
Over geen van de Nederlandse Ridderkruisdragers is er een boek te vinden! Je zou als je uit Vlagtwedde komt misschien eens navraag doen op het gemeente huis of er iets te vinden is over Bruins.
Je zult raar opkijken wat je soms kunt vinden.
JW
Over geen van de Nederlandse Ridderkruisdragers is er een boek te vinden! Je zou als je uit Vlagtwedde komt misschien eens navraag doen op het gemeente huis of er iets te vinden is over Bruins.
Je zult raar opkijken wat je soms kunt vinden.
JW
In fünf Jahren ununterbrochenem Einsatz an der russischen Front erwarb sich Hans Dorr den Ruf als härtester und zuverlässigster Kampfgruppenführer der gesamten SS-"Wiking".
- thedutchdevilo
- Lid
- Berichten: 170
- Lid geworden op: 09 apr 2005, 23:08
- Locatie: Groningen