De Nederlanders zou ook een versie hebben gemaakt. Kan iemand dit ook eens bevestigen aub met evt info?
Ik wil namelijk nog iets anders vragen en wat voor mij belangrijkst is in deze bericht. De Sdkfz 3 (Sonderkraftfahrzeuge 3) Maultier, zou het laatste variant zijn. Als ik de twee voertuigen vergelijk, vind ik toch wel dat ze niet echtop elkaar gelijken. Alles kan mogelijk zijn. Op de Duitse Wikipedia kon ik dit vinden.
Op de Engelse versie vond ik dit.Maultier (Halbkettenfahrzeug) schreef: Nach dem ersten Kriegswinter in der Sowjetunion 1941 erkannte die deutsche Heeresführung, dass ihre LKW − wie etwa der Opel Blitz − für diese Kampfbedingungen absolut ungeeignet waren. Die Fahrzeuge blieben häufig im tiefen Schnee oder Schlamm stecken und mussten dann oft von Kampfmitteln wie Panzern aus dieser Misere befreit werden. Umgekehrt führte das dazu, dass diese Kampfmittel im Fronteinsatz fehlten. Die eigentlich dafür vorgesehenen Fahrzeuge Sd.Kfz. 9 konnten größere Löcher in den Wegen oder Gräben nicht überwinden; die steckengebliebenen Fahrzeuge stellten ideale Ziele für Angriffe durch Artillerie, Kampfflugzeuge oder Partisanen dar. Halbkettenfahrzeuge wie das Sd.Kfz. 9 oder Sd.Kfz. 11 standen nicht in ausreichender Menge zur Verfügung, der Typ Sd.Kfz. 250 war eher ein Kampfmittel.
Um diese Probleme zu lösen, wurde bei Klöckner-Deutz bis 1942 das „Maultier“ konstruiert. Dabei handelte es sich um eine Abwandlung eines Klöckner-Deutz-Lkw, der statt der Hinterachse einen Kettentrieb bekam. Gefertigt wurde das Maultier dann von mehreren Herstellern gleichzeitig und ab 1943 ausgeliefert. Bei Opel wurde als Chassis das des Opel Blitz samt Fahrerhaus verwendet. Statt der hinteren Achse wurden Carden-Lloyd-Laufwerke britischer Herkunft eingebaut, die teils erbeutet und teils selbst nachproduziert waren. Maultiere wurden, soweit es die wirtschaftliche Lage zuließ, bis zum Kriegsende 1945 produziert.
Hauptaufgabe der Maultierfahrzeuge war die Versorgung der Truppen mit dem benötigten Material, wie Waffen, Verpflegung und Munition. Aber auch der Transport von Truppen sowie der Kraftzug von Artillerie und Flak gehörten zum Aufgabenbereich des Fahrzeuges.
Bron: http://de.wikipedia.org/wiki/Sd.Kfz._3
Daarnaast hebben we nog eens de Franse, Turkse en het Finse versie. Daar staat nergens vermeld dat dit een variant was van de Ehrhardt E-V/4 Straßenpanzerwagen. Op de volgende website kan je namelijk onderaan bij varianten zien dat Sdkfz 3 een variant was van de Ehrhardt E-V/4 StraßenpanzerwagenMaultier("Mule") is the name given to series of half-tracked trucks used by Germans during World War 2. They were based on Opel, Daimler-Benz or Ford trucks.
History
During the year 1941 the Germans found out that their wheeled transport vehicles were unsuitable for the muddy conditions that marked the beginning and end of the Russian winter. Only the halftracks were able to operate in these conditions, but taking them away from their operational purposes to perform supply duties would have been uneconomic. The Germans, instead, started to build half-tracked versions of their Opel, Daimler-Benz and Ford trucks by removing their rear axels and placing new driveshafts connected to Panzerkampfwagen I track assemblies. Panzer I was by then out of production and existing parts could be used for converting the trucks, making conversion of the trucks cost-effective. The conversions used mainly Opel trucks and in service they were successful, although they lacked the overall mobility of the real halftracks. From year 1943 the Germans equipped some Maultier trucks with armored body and these were to be known as SdKfz. 4. Some of these were armed with 10 tubed rocket launcher Panzerwerfer 42 and were designated SdKfz. 4/1.
Bron: http://en.wikipedia.org/wiki/Maultier
http://www.jedsite.info/afv-echo/echo/e ... eries.html
Kan iemand hier wat meer vertellen?


De Ehrhardt E-V/4 Straßenpanzerwagen zonder bewapening (Links) en de Sdkfz. 3 "Maultier“ met de Nebelwerfer 42 (Rechts)
Met vriendelijke groeten, Snaaip